- Kripke
- Krịpke,Saul Aaron, amerikanischer Logiker und Philosoph, * Bay Shore (N. Y.) 13. 11. 1940; erregte 1959 Aufsehen, als er mithilfe der von ihm entwickelten Modellvorstellung der »möglichen Welten« (Kripke-Semantik) zeigen konnte, dass die Modallogik vollständig ist. Andere Arbeiten betrafen die Rekursionstheorie und die Mengenlehre. 1972 wurde Kripke Professor an der Rockefeller University, seit 1977 ist er an der Princeton University tätig. Ausgehend von der Vorstellung der möglichen Welten schlug Kripke in seinem philosophischen Hauptwerk »Naming and necessity« (1972; deutsch »Name und Notwendigkeit«) eine neue Interpretation der Begriffspaare »a priori/a posteriori« und »notwendig/zufällig« vor. Besonders die Theorie, Namen seien »starre Designatoren«, deren Bedeutung in allen möglichen Welten dieselbe sei, hat viele Diskussionen hervorgerufen. Neuere Arbeiten von Kripke betreffen die Wahrheitstheorie.
Universal-Lexikon. 2012.